top of page
  • AutorenbildKatja Brömer

Weniger Plastik in der Küche – Mit diesen 6 Tipps klappt's!

Aktualisiert: 27. März 2021

Sojayoghurtbecher, die Umverpackung unseres (veganen) Käses, die Tüte Nudeln: Leider entsteht beim Kochen und Lebensmitteleinkauf ganz schnell super viel Müll. Um deiner Küche ein bisschen Low Waste Feeling zu verschaffen, haben wir mit Andrea Senyk gesprochen und uns von ihr jede Menge Tipps geholt. Andrea ist KanadierIN und FotografIN und hat das Buch „GROW TO GATHER - a guide to seasonal cooking and sustainable living“ geschrieben.

Klar, dass sie weiß, wie mensch super easy Plastik in der Küche vermeiden kann.


6 Tipps für weniger Plastik in der Küche

weniger Plastik in der Küche
Wie kann ich in der Küche Plastik vermeiden? Wir erklären es hier // Foto: Katja Brömer

1. Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Alle frischen Produkte solltet ihr am besten direkt nach dem Kauf waschen und sie im Kühlschrank oder in der Küche lagern. Wenn du weißt, dass du den Apfel oder die Birne einfach aus dem Obstkorb nehmen und essen kannst, greifst du viel häufiger zu und das Obst geht schneller weg, anstatt zu vergammeln


Foto: Katja Brömer

2. Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Nehmt zum Einkaufen immer genug Gemüsesäckchen, Canvas-Taschen, Mehrweg-Gläser oder Dosen mit. So lauft ihr nicht Gefahr, zu unnötigen Plastiktüten greifen zu müssen. Wiederverwendbare Behältnisse sind voll im Sinne der Nachhaltigkeit.


3. Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Füllt Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Linsen in durchsichtige Vorratsbehälter um, sobald ihr zu Hause seid. So habt ihr immer alles im Blick, wisst, was zur Neige geht und bekommt beim Anblick der Lebensmittel direkt Inspiration zum Kochen.


Andreas gut sortiertes Küchenregal // Foto: Katja Brömer

4. Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Kauft in großen Mengen und so abfallarm wie möglich ein. Das Stichwort lautet: Auf Vorrat einkaufen! Es ist viel einfacher, wenn ihr nicht jedes Mal "hangry" in den Supermarkt rennt und dann vor lauter Hunger zu kleinen Portionen greift und viel Plastik in der Küche produziert.


5. Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Achtet darauf, lokal und saisonal zu kaufen. So unterstützt ihr kleine Geschäfte und Bauern aus eurer Region und reduziert euren ökologischen Fußabdruck.


6.Tipp für weniger Plastik in der Küche:

Um unkontrollierte Lebensmitteleinkäufe zu vermeiden, solltet ihr immer einen Einkaufszettel bereit liegen haben, auf dem ihr notieren könnt, was ihr wirklich braucht. Damit geht's dann in den nächsten Super- oder auf den Wochenmarkt. Spontankäufe, die dann vielleicht nicht gegessen werden, können damit vermieden werden.


Mehr Infos zu Andrea und ihrem Buch "Grow to Gather" mit inspirierenden, saisonalen Rezepten und DIY-Ideen findest du hier: www.andreasenyk.net/book

Foto: Katja Brömer Foto: Andrea Senyk



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page