Katja Brömer
8 easy Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Aktualisiert: 21. Jan. 2021
In puncto Klimaschutz sollten wohl alle den Status Quo kennen: Es ist ernst! Die Erde wird wärmer. Zahlreiche Studien liefern Belege dafür und die Wissenschaft übermitteln damit immer wieder, dass wir dringend etwas tun und verändern müssen. Angesprochen sind dabei meist die großem Industrie-Nationen, die Unternehmen, die Öl- und Autoindustrie, die Betreiber von Kohlekraftwerken.... Doch auch wenn es – dieses Bild passt hier echt gut – nur ein Tropfen auf den heißen Stein zu sein scheint, kann jeder einzelne durch kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen, nachhaltiger zu leben und Ressourcen zu schonen. Hier kommen deshalb unsere Tipps, wie du Nachhaltigkeit im Alltag leben kannst und sie ganz easy gelingt.

Das sind unsere 8 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
1. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Computer ausschalten
Auch im Stand-by-Modus verbraucht dein Laptop immer noch Energie.
Wenn du weißt, dass du heute nicht mehr ran musst, einfach ausschalten.
2. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Das "Capsule Wardrobe"-Konzept
Hier sind maximal 40 Kleidungsstücke erlaubt, die alle untereinander super kombinierbar sind. Es lohnt sich, auf zeitlose Teile wie ein weißes T-Shirt, eine gut sitzende Jeans oder einen Camel Coat zu setzen. Davon hast du länger etwas und bist keinen Trends unterworfen.
3. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Leitungswasser trinken
Dabei vermeidest du nicht nur den Plastikmüll, sondern sparst auch die Energie, die für die Herstellung des Plastiks, für das Abfüllen in Flaschen und für den Transport benötigt wird. Leitungswasser ist in Deutschland das am strengsten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Wer trotzdem Bedenken hat, kann in einen Wasserfilter investieren, z.B. als Kanne oder direkt am Hahn.

4. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Putzmittel selbst machen
Spart Verpackungsmüll, Geld und verhindert Belastung durch unnötige Chemikalien. Allzweck-Essigreiniger gegen Schmutz und Kalk.
So geht's: 400ml Essig + 200ml Wasser mischen und in eine Sprühflasche geben. Fertig!
5. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Heizen ist mitunter der größte Klimakiller
Versuche nicht mehr als nötig zu heizen, nicht jeder Raum in der Wohnung muss super warm sein. Die beste Temperatur für einen guten Schlaf ist z.B. 16 Grad. Achte zudem auf geschlossene Türen, um die Wärme in den Räumen zu halten. So bist du in Sachen Heizen definitiv nachhaltig unterwegs.
6. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Second-Hand kaufen und verkaufen
Ging noch nie so einfach wie jetzt. z.B. auf momox.de gebrauchte Bücher oder bei maedchenflohmarkt.de oder über die neue App "Vinted" (Marken-)Kleidung (ver-)kaufen.

7. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Smartphone reparieren statt neu kaufen
Ca. 24 Millionen Smartphones werden jährlich in Deutschland verkauft. Das ist eine enorme ökologische Belastung. Statt ein neues Gerät zu kaufen, “alte” Geräte an handysfuerdieumwelt.de schicken. Dort werden sie neu aufbereitet oder ordentlich recycelt.
8. Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Lüften statt Waschen
Kleidungsstücke, die nicht verschwitzt oder dreckig sind, können auf dem Balkon ausgelüftet werden. Wenn es dann doch Zeit für die Waschmaschine wird, generell bei niedrigen Temperaturen waschen und auf Vorwäsche oder den Trockner nach der Wäsche verzichten.
Und wenn doch mal ein neues Kleidungsstück her soll, haben wir dir ein paar tolle, kleine nachhaltige Modelabels zusammengestellt, die du dir unbedingt anschauen solltest.