femininIN
Wie weiblich ist die Modefotografie? Eine neue Ausstellung zeigt: SEHR!
Wenn wir an Modefotografie denken, kommen uns sofort Namen wie Mario Testino, Jürgen Teller, Rankin oder Christian Schuller in den Sinn. Denken wir an weibliche FotografINNEN, die für große Modemagazine wie Vogue, Elle oder namhafte Designer arbeiten, fallen uns Ellen von Unwerth und Annie Leibovitz ein. Dann ist die Schublade im Gehirn allerdings auch schon leergefegt. Umso wichtiger ist es, dass eine Ausstellung in Lübeck weibliche ModefotografiINNEN ehrt und ihre einzigartigen Werke ausstellt. Ein Must-see für alle, die verstanden haben, dass Feminismus und Mode zusammengehören.

Wer Mode und Modefotografie liebt, sollte bis 3. Juli unbedingt eine Reise nach Lübeck planen. Dort ehrt die Kunsthalle St. Annen 21 ModefotografINNEN, die die Grenzen des Genres sprengen und um Emanzipation und Selbstermächtigung kämpfen. Zu sehen sind 160 Werke herausragender Fotokunst.
Female View: Der weibliche Blick auf den weiblichen Körper
Wer voyeuristisch-sexistische Bilder, unnatürlich wirkende Fotografien oder gar absurde Posen erwartet – wie wir sie häufig von der männlichen Modefotografie gewöhnt sind – den müssen wir leider enttäuschen. Der weibliche Blick auf den weiblichen Körper steht hier im Vordergrund und zeigt deutlich, wie stark er sich doch vom männlichen unterscheidet. Und irgendwie fremd wirkt.
Obwohl eine weibliche Zielgruppe angesprochen werden soll, ist das Modebusiness stark von patriarchalen Strukturen geprägt und beeinflusst. Männer definieren immer noch, was Schönheit bedeutet, wie diese dargestellt und einem Publikum zugänglich gemacht wird. Kein Wunder, dass männlichen Modefotografen in Form von Publicity durch Ausstellungen oder gewonnenen Fotopreisen eine größere Bühne eingeräumt wird als ihren weiblichen KollegINNEN.

Antje-Britt Mählmann, die seit 2018 die Kunsthalle St. Annen leitet sagte unseren Kolleg:INNEN von NDR: "Ich habe selber Fotografie in England studiert und habe diese Frauen als FotografINNEN entdeckt. Das waren Vorbilder für mich. Jetzt hatte ich das Glück, in einer Institution sagen zu können: Wir stellen nur die aus – und bewusst auch nur die weiblichen Positionen, um auf diese Ungleichheit ein Stück weit aufmerksam zu machen!"
Female View: Die berühmtesten ModefotografINNEN
Die Namensliste der verantwortlichen FotografINNEN liest sich wie das „Who's Who“ der Modefotografie. Von Deborah Turbeville, Yva (eigentlich Else Ernestine Neuländer-Simon, sie wurde 1942 im Vernichtungslager Sobibor ermordet), Lee Miller, Regine Relang, Louise Dahl-Wolfe, Sibylle Bergemann (eine der erfolgreichsten FotografINNEN der DDR), Lilian Bassmann, Madame D´Ora, Gabo, Ingeborg Hoppe, Nadine Jewere, Liv Liberg, Ute Mahler, Charlotte March, Sarah Moon, Amber Pinkerton, Bettina Reims, Charlotte Rohrbach, Alice Springs bis Ellen von Unwerth spannt sich der Bogen der weltweit renommierten FotokünstlerINNEN.
Die Ausstellung „Female View“ zeigt einen Querschnitt durch mehr als 90 Jahre (1925-2020) Modefotografie. Viele der gezeigten Bilder erschienen in den großen Modezeitschriften wie Harpers Bazaar, Vogue, Elle, Marie Claire oder Cosmopolitan und prägten den Stil ganzer Epochen.

Auf drei Stockwerken können Besucher:INNEN diverse Rollenbilder und Schönheitsideale betrachten, die sich mit den Jahren stets verändert und gewandelt haben. Schnell stellt mensch fest, dass viele der späteren FotokünstlerINNEN oft auf der anderen Seite angefangen haben. Lee Miller war zu Beginn ihrer Karriere selbst Model, wurde später Mode- und KriegsfotografIN. Auch Ellen von Unwerth kennt beide Seiten und weiß hinter der Kamera genau, auf was es vor der Kamera ankommt.
***
Wann: Die Ausstellung kann Dienstag bis Sonntag zwischen 11-17 Uhr bzw. ab 1. April zwischen 10-17 Uhr besucht werden.
Wo: Kunsthalle St. Annen, St. Annen-Straße 15. 23552 Lübeck
Tickets: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro
Female View: Eine kleine Auswahl der weiblichen Modefotografien
Bildunterschriften: Von links nach rechts:
Ute Mahler, Julia, Lehnitz, 1979, Fotografie, Modern Baryt © Ute Mahler
Regina Relang, Fashion Hats, 1950er © Münchner Stadtmuseum, Sammlung Fotografie, Archiv Relang
Ellen von Unwerth, Claudia Schiffer for Guess, Nashville, 1989, Archival pigment print © Ellen von Unwerth
Lilian Bassman, Barbara Mullen, um 1952/ 1994, Silbergelatine © Estate of Lillian Bassman, Foto: Deichtorhallen, Hamburg
Yva: Eleganter Hut aus schwarzem Samt mit weißem Vogel, 1925-38, Silbergelatine
Bildunterschriften: Von links nach rechts:
GABO: Eva Padberg, Fine art print/ Hahnemühle Büttenpapier © GABO
Amber Pinkerton, Sabah & Aminati: Girls Next Door, 2020, Digital C-Type © The Artist, Courtesy Alice Black Gallery, London
Livi Liberg, Female View 6